Außerdem einige Anmerkungen zu den verschiedenen Einheiten:
Liter
Flüssiggas wird in der Regel mit einem Tankwagen zum Endverbraucher transportiert. Dort wird das Flüssiggas volumetrisch im flüssigen Zustand in den Flüssiggastank gefüllt. Der dabei produzierte Lieferschein gibt die Mengenangabe in Liter an.
Kilogramm
Da die Energiesteuer in Euro pro Tonne abgerechnet werden muss, werden die auf dem Lieferschein stehenden Liter in Kilogramm umgerechnet.
Kubikmeter
Bei Endkunden, bei denen über einen Gaszähler nur die Menge abgerechnet wird, die tatsächlich verbraucht wird, wird der Betriebskubikmeter am Gaszähler abgelesen.
Kilowattstunde
Um die verbrauchte Energie abrechnen zu können, wird in die Einheit kWh umgerechnet. Somit ist eine Vergleichbarkeit der Energieträger möglich.
Warum wird Flüssiggas in verschiedenen Einheiten wiedergegeben?
Es ist nicht grundsätzlich vorgeschrieben, dass Flüssiggas in Kilogramm, Litern oder Kubikmetern zu bemessen ist. Da sich Flüssiggas in zwei unterschiedlichen Aggregatzuständen befinden kann – flüssig und gasförmig –, ist je nach Situation die Bestimmung nach Gewicht (Kilogramm) oder nach Volumen (Liter, Kubikmeter) sinnvoll.
Für die Vergleichbarkeit zwischen den Einheiten sorgt die Ermittlung des Energiegehalts, der üblicherweise durch Kilowattstunden in Relation zum Gewicht bzw. Volumen des Flüssiggases wiedergegeben wird.
Wie viel Flüssiggas verbraucht ein Einfamilienhaus?
Wie viel Gasverbrauch bei 100 qm?
Diese Fragen beantworten wir Ihnen auf unserer Seite Flüssiggastank-Größe: Maße, Kapazitäten und mehr.