Im Folgenden erläutern wir die Vorteile beim Flüssiggastank zum Mieten und beim Behälter zum Kaufen:
Vorteile beim Flüssiggastank zur Miete
Sicherheit vom Profi
Der Besitz und der Gebrauch eines Flüssiggastanks sind mit Verantwortung verbunden. Zwar sind Gastanks robust konstruiert und dürfen nur im Rahmen zahlreicher Vorschriften und Sicherheitsauflagen installiert werden, doch handelt es sich bei Flüssiggas um einen hochentzündlichen Energieträger, der sachgemäß gelagert werden muss.
Beim Flüssiggastank zur Miete liegen die Betreiberpflichten beim Energieversorger. Das heißt: Im Fall von Schäden und sonstigem Reparaturbedarf hat er für den weiteren reibungslosen Betrieb der Flüssiggasanlage zu sorgen. Damit verbunden ist meist, dass der Versorger auch die regelmäßigen Prüfungen des Tanks übernimmt – finanziell, aber auch durch die Beauftragung von Fachpartnern, die sich mit den Anlagen auskennen. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Seite „Flüssiggastank-Prüfungen“.
Auch das Angebot einer Notdienst-Hotline, die meist rund um die Uhr erreichbar ist, hilft Mietern von Flüssiggastanks bei Bedarf.
Kosten: Höhe und Planbarkeit
Beim Flüssiggasbehälter zum Mieten werden anfangs nicht die hohen Investitionskosten fällig, wie sie das Kaufen mit sich bringt. Stattdessen wird die Miete regelmäßig abgebucht. Das ist auch im Rahmen einer Abschlagszahlung zusammen mit dem Flüssiggas, das der Vermieter liefert, möglich.
Laufende Versorgung
Zusammen mit der Bereitstellung des Flüssiggastanks übernimmt der Versorger in der Regel auch die bedarfsgerechte Belieferung des Kunden mit Flüssiggas. Da der Kunde somit immer einen einzigen Lieferanten hat, kann er sich besser auf die zu erwartende Lieferzeit einstellen, die üblicherweise nur wenige Tage beträgt.
Vorteile beim Flüssiggastank zum Kauf
Flüssiggas nach Preisvergleich kaufen
Weil Flüssiggasnutzer mit einem eigenen Tank nicht an einen Versorger gebunden sind, können sie vor jeder Bestellung die aktuellen Preise vergleichen und sich dann für einen Flüssiggaslieferanten entscheiden. Das gilt auch für die Flüssiggastank-Prüfungen.
Kauf wird gefördert
Die Investition in einen eigenen Flüssiggastank wird unter bestimmten Voraussetzungen mit Zuschüssen gefördert. Mehr dazu unter unserer Frage „Wird der Kauf einer Flüssiggasanlage gefördert?“.