See an einem Campingplatz, am Ufer Bungalows.

Flüssiggas fürs Camping: Netzversorgung statt Flaschen

Wer ans Heizen und Kochen auf Campingplätzen denkt, hat wahrscheinlich schon die typischen Gasflaschen vor Augen, welche die Energie dazu liefern. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten; zum Beispiel die Versorgung über fest installierte Flüssiggastanks. Zusammen mit einem zugehörigen Versorgungsnetz sind sie in Mobilheim- und Campingparks flexibel einsetzbar, sorgen für Komfort und bieten noch weitere Vorteile, von denen Betreiber und Gäste gleichermaßen profitieren. Welche das sind und wie die Versorgung durch Flüssiggastanks umgesetzt werden kann, erfahren Sie im Folgenden.

Flüssiggas-Anwendungen und -Lösungen für Campingplätze im Überblick

 

Für welche Anwendungen eignet sich die Netzversorgung mit Flüssiggas?

Über eine Netzversorgung mit Flüssiggas kann Energie für verschiedene Anwendungen auf Campingplätzen bereitgestellt werden:

 

Zentrale Einrichtungen für den Platzbetrieb

Beheizter Swimmingpool eines Campingplatzes als Beispiel für eine Flüssiggas-Anwendung.

Auf Campingplätzen befinden sich üblicherweise mehrere Gebäude, in denen Flüssiggas zum Kochen und Heizen oder zur Stromerzeugung genutzt werden kann. Dazu zählen unter anderem:

  • Platzverwaltung
  • Sanitäre Einrichtungen
  • Sportstätten (u. a. Schwimmbäder)
  • Gastronomieeinrichtungen

 

Wohneinheiten

Mobilheim auf einem Campingplatz als Beispiel für eine Flüssiggas-Anwendung.

Außerdem verfügen Campingplätze oft über verschiedene Unterbringungsarten, darunter:

  • Ferienhäuser
  • Lodges
  • Bungalows
  • Mobilheime
  • Tiny Houses

Über ein Flüssiggas-Netz auf dem Campingplatz kann jede davon komfortabel mit Energie versorgt werden.

 

Wie kann eine Netzversorgung mit Flüssiggas umgesetzt werden?

Netzversorgung durch Großtank mit Verteilnetz

Oberirdischer Flüssiggastank, der per Kran auf einen Campingplatz gestellt wird.

Bei einer Netzversorgung wird der Energieträger in einem großvolumigen unterirdischen Flüssiggastank direkt vor Ort auf dem Campingplatz gelagert. Über ein Verteilnetz aus Rohren, welche in die Erde verlegt sind, werden umliegende Gebäude wie beispielsweise Mobilheime oder Duschhäuser mit dem Energieträger versorgt. Abhängig vom Bedarf kann das Volumen eines solchen Flüssiggas-Behälters bei 30 Tonnen und mehr liegen. Damit wird eine zuverlässige Versorgung sämtlicher Verbraucher gewährleistet.

 

Einzelversorgung über kleinvolumige Flüssiggastank

Oberirdischer Flüssiggastank, der per Kran auf einen Campingplatz gestellt wird.

Für eine flächendeckende Versorgung können – ergänzend oder alternativ zu einem lokalen Flüssiggasnetz – auch ober- oder unterirdische Tanks mit kleinerem Volumen (1,2 bis 2,9 Tonnen) genutzt werden, um die Versorgung auf dem gesamten Platz zu gewährleisten. Bei einem Flüssiggas-Netz kann dies zum Beispiel dann sinnvoll sein, wenn sich einzelne Objekte wie zum Beispiel Gastronomiebetriebe räumlich weiter entfernt befinden. Der Einsatz zusätzlicher Flüssiggas-Behälter vor Ort ist dann wirtschaftlich oft sinnvoller als der Anschluss an das zentrale Verteilnetz.

Kann ich für einen Campingplatz Blockheizkraftwerke nutzen?

Flüssiggas-BHKW produzieren gleichzeitig Strom und Wärme (Kraft-Wärme-Kopplung). Es gibt sie in verschiedenen Dimensionierungen, die sich für unterschiedliche Energiebedarfe eignen. So können Flüssiggas-BHKW auch auf Campingplätzen eine wirtschaftliche und umweltschonende Energieversorgung darstellen. Gerade dort, wo ein hoher Wärmebedarf besteht – wie beispielsweise bei Duschhäusern oder einem Hallenbad – bietet sich der Einsatz an. Der Betrieb wird sogar gefördert – auf gleich mehrere Arten. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Antwort auf die Frage „Wird ein BHKW staatlich gefördert?“

Netzversorgung mit Flüssiggas: Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz, Preisvorteile – warum sollten Sie als Betreiber jetzt wechseln?

 

Was sind die Vorteile einer Netzversorgung mit Flüssiggas?

Mehr Sicherheit und Service

Mit Errichtung bzw. Sanierung einer Netzversorgung durch einen Flüssiggasanbieter gehen die Energieversorgung und damit auch die Betreiberpflichten rund um das Gasnetz in die Verantwortung des Anbieters über. Einige Anbieter verfügen über eine TÜV-geprüfte Service- und Montagequalität. Das trägt zur Sicherheit der gesamten Campinganlage bei. Bundesweit vertretene, etablierte Versorger verfügen zudem häufig über Servicepartner vor Ort und können eventuelle Probleme mit der Energieversorgung somit schnell beheben. Gerade in Zeiten stark ausgelasteter Handwerker ist dies ein wichtiger Faktor.

 

Hohe Wirtschaftlichkeit

Die professionelle Planung der Flüssiggas-Netzversorgung bildet die Grundlage für eine reibungslose Umsetzung sowie einen zuverlässigen, langjährigen Betrieb der örtlichen Infrastruktur. Wenn ein Flüssiggasversorger das Flüssiggasnetzes betreibt, übernimmt er dessen Wartung und Instandhaltung; auch die Investitionskosten sind geringer. Zudem ist Tankgas im Verbrauch meist günstiger als Flaschengas (siehe dazu auch unsere Antwort auf die Frage „Propangasflasche vs. Flüssiggastank: Was lohnt sich für mich?“). Damit profitieren Sie als Betreiber ebenso wie Ihre Gäste finanziell.

 

Geringer Verwaltungsaufwand

Zur Versorgung mit Flüssiggas verfügt jeder Verbraucher über einen Festanschluss. Über individuelle Einzelgaszähler wird eine übersichtliche und transparente Abrechnung sichergestellt. Je nach Flüssiggasanbieter erfolgt die Abrechnung über monatliche Abschläge direkt mit dem Endkunden. Dadurch reduziert sich der Verwaltungsaufwand für Sie als Betreiber auf die Kontrolle der Mobilheime nach DVGW-Arbeitsblatt G 607.

 

Vereinfachte Logistik

Durch die Versorgung über das Flüssiggas-Netz entfallen der Kauf, der Transport, die Lagerung und der Tausch von Propangasflaschen. Die Kontrolle des Füllstands des oder der Flüssiggastanks kann abhängig vom gewählten Versorger beispielsweise auch über ein Tankmodem erfolgen. So kann der Energieträger frühzeitig aufgefüllt werden, um eine permanente Versorgung sicherzustellen.

Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die Verantwortlichkeiten bei den verschiedenen Arten der Energieversorgung auf einem Campingplatz:

Energieversorgung mit FlaschengasFlüssiggasnetz im Eigentum des CampingplatzesFlüssiggasnetz im Eigentum von Energieversorger
Investition für Flüssiggas-VersorgungGastCampingplatzEnergieversorger (anteilig)
Betreiberpflichten liegen beiGast/Campingplatz (Flaschengaslager)CampingplatzEnergieversorger
Nachbestellung von FlüssiggasGastCampingplatzEnergieversorger (mittels Tankmodem)
Flüssiggas-LieferungGastCampingplatz über DienstleisterEnergieversorger
Austausch GasflascheGastEntfälltEntfällt
Abrechnung und AdministrationGastCampingplatzEnergieversorger
Ansprechpartner bei StörungenGastCampingplatzEnergieversorger
Wartung und InstandhaltungGastCampingplatzEnergieversorger

Was sind die Vorteile des Energieträgers Flüssiggas?

Niedrige Gesamtkosten

Flüssiggas ist im Gesamtkostenvergleich (Investitions-, Betriebs- und Verbrauchskosten) verglichen mit anderen Energieformen meist klar im Vorteil.

Flexible Anwendungsoptionen

Flüssiggas kann überall eingesetzt werden und eignet sich für zahlreiche Anwendungen (siehe dazu unsere Seite „Flüssiggas“). Außerdem darf Flüssiggas sogar in Wasserschutzgebieten und hochwassergefährdeten Regionen genutzt werden. Dazu müssen die Flüssiggastanks hochwassersicher installiert werden.

Zuverlässige Versorgung

Vor allem die bundesweit agierenden Flüssiggasversorger verfügen über große Lagerbestände und Logistiknetze. Dadurch gewährleisten sie eine hohe Versorgungssicherheit und eine zuverlässige Lieferung innerhalb weniger Tage.

Geringe Emissionen

Beim Flüssiggaseinsatz entsteht deutlich weniger CO2 als bei Öl oder Pellets. Es entstehen kaum Ruß oder Asche und so gut wie kein Feinstaub. Einige Flüssiggasversorger bieten ihren Kunden darüber hinaus klimaneutrales Flüssiggas und einer sogar das erste biogene Flüssiggas Deutschlands an, das die CO2-Emissionen im Vergleich zu konventionellem Flüssiggas noch einmal um bis zu 90 % verringert.

Hohe Sicherheit

Geprüfte Anlagen sowie der Wartungsservice des Flüssiggasanbieters sorgen für eine Energieversorgung nach hohen Sicherheitsstandards.

 

Ganz gleich, ob es um die Einrichtung einer neuen Flüssiggasversorgung geht oder um die Sanierung und Erweiterung eines bestehenden Flüssiggasnetzes: Der bevorzugte Anbieter sollte mehr Service als der Wettbewerb bieten: Ausgehend von der persönlichen Beratung über die professionelle Planung bis hin zur zügigen Umsetzung. Nach der Installation kommt es auf die zuverlässige Belieferung und die laufende Instandhaltung an.

Sind Sie an der Errichtung oder Sanierung eines Flüssiggasnetzes interessiert oder benötigen Sie eine Versorgung mit einzelnen Tanks? Oder brauchen Sie lediglich einen zuverlässigen Flüssiggas-Lieferanten bzw. einen Partner für Instandhaltung und Service? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf: per E-Mail an info@fluessiggas.de oder telefonisch unter 02151 – 917 3029.

Dies könnte Sie auch interessieren
Ihre Frage wurde nicht beantwortet?





    *Pflichtfeld
    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
    Verwandte Themenbereiche